Die letzten drei Dienstage veranstalteten die Kinder der zweiten, der dritten und der vierten Klassen Flohmärkte in den großen Pausen. Die Idee zur Durchführung entstand beim letzten Treffen der Klassensprecherinnen und Klassensprecher. Die Kinder wollten einen Beitrag zur Unterstützung der ukrainischen Flüchtlinge leisten. Selbstständig organisierten die Klassen den Verkauf von Büchern und Spielsachen. Alle drei Jahrgangsstufen erzielten einen Erlös von insgesamt 1574,89 Euro.
Alle hatten Spaß bei Kaufen und Verkaufen. Danke auch an alle Eltern, die das Vorhaben der Kinder unterstützt haben.
Ohren auf – oder warum haben wir zwei Ohren? So lautete unser Forscherthema beim diesjährigen Wettbewerb des Juniorcampus der Fachhochschule Lübeck.
Vier Wochen lang hat unsere Klasse über das Ohr, das Gehör und den Schall geforscht, getüftelt, gebastelt, gemalt, gebaut. Zum Schluss haben wir einen Forscherbericht mit einer „Reise durch Connors Ohr“ und ein Infoplakat mit vielen Lapbooktaschen erstellt.
Unser Jubel war riesig, als unsere Klasse unter den Top vier war und zur Preisverleihung nach Lübeck in die Petrikirche eingeladen wurde. Die Bahnfahrt war schon spannend für uns.
In der schönen Petrikirche warteten schon die anderen Klassen auf uns. Es gab Versuche zum Schall in der Kirche und dann wurden die Gewinnerklassen aufgerufen. Wir haben den zweiten Platz belegt! Es gab nicht nur einen großen Forscherkoffer zu dem Thema „Akustik“ für uns, sondern auch eine Silbermedaille und eine Phänomenta-Woche zum Thema „Keine Panik vor Mechanik“ in unserer Schule.
Vielleicht seid ihr ja auch schon in Flensburg in dem tollen „Phänomenta“ – Familienmuseum gewesen. Wir berichten euch von der Woche!
Liebe Grüße
Eure Cosmoklasse 3c
Vom 25. bis 29.10.21 fuhren wir auf Klassenfahrt nach Amrum. Wir waren im Schullandheim Ban Horn an der Nordspitze der Insel untergebracht.Wir hatten die ganze Jugendherberge für uns! Ein besonderes Highlight war die nahegelegene Tobedüne, eine riesige Kuhle, die wie ein Krater aussieht. Aber auch die direkte Nähe zum Kniepsand war toll.
In der Jugendherberge gab es einen großen Tischtennisraum, wo auch ein Billardtisch und zwei Tischkicker Platz hatten. Hier war immer was los, wenn wir nicht gerade unterwegs waren. So besuchten wir Dienstag das Naturzentrum, Mittwoch nahmen wir vormittags an einer Strandolympiade teil, am Nachmittag wanderten wir um die Ode und sammelten Müll - doch fanden wir gar keinen. Am Donnerstag bestiegen wir den Leuchtturm, wanderten zur Kirche nach Nebel und gingen in Kleingruppen shoppen. Abends gab es eine Halloween-Disco. Leider war am Freitag schon alles wieder vorbei. Es war eine schöne Klassenfahrt. Sie war aufregend und lustig.
Leah, Bente und Yannik
Die Erdmännchenklasse 1c hat passend zur Jahreszeit im September den Apfel im Fach Sachunterricht behandelt. Es wurden tolle Apfelmandalas gemalt, der Quer- und Längsschnitt des Apfels wurde miteinander verglichen und es wurde besprochen, was sich aus einem Apfel alles herstellen lässt. Zum Abschluss dieser Unterrichtseinheit haben die Kinder gemeinsam in der Schulküche Apfelmus hergestellt. Es wurden viele Äpfel geschält, geschnitten und anschließend zu Mus verarbeitet.
Fünf Wochen vor Schuljahresende lernten die beiden ersten Klassen die Geschichte von Daniela Römer „Der kleine Ritter“ kennen, indem der Text zunächst abschnittweise von allen gemeinsam gelesen wurde. - In dem Bilderbuch geht es um einen Ritter, der das Reiten lernen soll. Doch leider hat er große Angst vor Pferden. Mit der Hilfe einer gewitzten Ziege lernt er seine Scheu zu überwinden. Sie erweist sich als ausgezeichnete Reitlehrerin.
Die Geschichte wurde von Frau Engelbrecht zum Rollenspiel umgeschrieben und so einstudiert, dass sie zur Verabschiedung der 4. Klassen aufgeführt werden konnte. Zur eingängigen Melodie des bekannten Liedes von Ritter Rost „Das muss ein Ritter können“ wurden sechs auf den Inhalt abgestimmte Strophen getextet, die zwischendrin unter Klavierbegleitung von allen gesungen wurden. Das Stück kam gut an und wurde sogleich direkt nach den Ferien zur Einschulungsfeier den rund 300 Gästen zum Besten gegeben.